Handel

Handel
Handel m GEN commerce, trade (Gewerbe); distributive trades (Absatzwirtschaft); bargain, deal, trading, transaction (Abschluss); traffic (von illegaler Ware) • auf den Handel bezogen WIWI trade-related • den Handel aussetzen BANK suspend trading (an der Börse) • einen Handel erfolgreich abschließen GEN pull off a deal • Handel betreiben GEN trade • Handel treiben WIWI trade
* * *
m 1. <Geschäft> Gewerbe commerce, trade, trading, Abschluss bargain, deal, transaction, von illegaler Waren traffic; 2. <V&M> distributive trades ■ auf den Handel bezogen <Vw> trade-related ■ den Handel aussetzen <Börse> suspend trading ■ einen Handel erfolgreich abschließen <Geschäft> pull off a deal ■ Handel betreiben <Vw> trade ■ Handel treiben <Vw> trade
* * *
Handel
commerce, trade, (Abmachung) agreement, (Einzelgeschäft) bargain, business, deal[ing], transaction, (Handelsstand) the traders, (Markt) market, (Tausch) barter, exchange, truck, (Warenaustausch) traffic, trading;
für den Handel bestimmt commercial;
im Handel by way of trade, on the market;
nicht mehr im Handel erhältlich off the market;
vom Handel abgeschnitten debarred from commerce;
ambulanter Handel established retail trade, peddlery, pedlary (Br.), peddling;
ausgedehnter Handel extensive trade;
außerbörslicher Handel off-market trade;
auswärtiger Handel foreign trade;
bilateraler Handel bilateral trade;
binnenstaatlicher Handel internal (domestic, US, intrastate, US) state;
blühender Handel roaring trade, commercial prosperity, trade boom;
darniederliegender Handel languishing trade;
ehrlicher Handel square deal (coll.), bone-fide bargain;
eingeschränkter Handel frank trade;
elektronischer Handel (Internet) electronic (e-) commerce (trading);
gemischter Handel composite trading;
inländischer Handel domestic (internal) trade;
innereuropäischer Handel intra-European trade;
innergemeinschaftlicher Handel (EU) intra-Community trade;
inoffizieller Handel (Börse) unofficial trading;
lebhafter Handel brisk trade;
Mobiltelefon-basierter Handel M-commerce, mobile commerce;
mittelständischer Handel small traders (business men);
schwunghafter Handel flourishing (roaring) trade;
stockender Handel stagnant trade;
überseeischer Handel oversea (sea-borne) trade, overseas (transmarine) commerce;
unerlaubter Handel illicit (clandestine) trade;
unvorteilhafter Handel bad bargain;
verbotener Handel illegal dealing;
virtueller Handel (Internet) virtual trade;
zwischenstaatlicher Handel interstate commerce, interstate (intrastate, US) trade;
Handel mit bedrohten (gefährdeten) Arten trade in endangered species;
Handel mit dem Ausland commerce with foreign nations (US), export trade, foreign commerce;
Handel in Bezugsrechten rights dealing (US);
Handel mit Billigerzeugnissen zwecks Umsatzsteigerung trading down (US);
ekstatischer Handel an der Börse trading frenzy;
Handel mit Edelmetallen bullion trade;
Handel in kleineren Effektenabschnitten odd-lot trading (US);
Handel innerhalb der EU-Länder intracommunity trade;
Handel zwischen den Einzelstaaten interstate (intrastate) commerce (US);
Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen agricultural trade;
Handel mit gestohlenen Fahrzeugen vehicle trafficking;
Handel mit dem Feind trading with the enemy;
Handel per Flugzeug airborne trade;
Handel und Gewerbe trade (commerce) and industry;
Handel per Internet Internet commerce;
Handel in kleinen Mengen retail trade;
Handel zwischen Mitgliedstaaten trade between member states;
geduldeter Handel neutraler Staaten precarious trade;
Handel im Umherziehen hawking, itinerant trade, peddling, peddlery, pedlary (Br.);
Handel zwischen einem Unternehmen und dem Endkunden (Konsumenten, Verbraucher) business to customer (B2C);
Handel der Unternehmen untereinander (E-Geschäft) business to business (B2B);
Handel und Verkehr trade and transport;
Handel mit harten Währungen hard-currency trade;
Handel mit leicht verderblichen Waren perishable traffic;
Handel mit Waren höherer Preislage und größerer Gewinnspanne trading up (US);
Handel auf dem Wasserwege water-borne commerce;
Handel in nicht notierten Werten off-board (-floor) trading (US);
Handel mit gestohlenen Wertpapieren stolen-securities traffic;
Handel mit nicht notierten Wertpapieren over-the-counter trading (US);
Handel mit nicht zum offiziellen Börsenverkehr zugelassenen Wertpapieren over-the-counter market (US);
Handel und Wirtschaft trade and industry;
Handel treibend trading, commercial, mercantile;
nicht Handel treibend uncommercial;
Handel ableiten to divert trade from a country;
Handel abschließen to conclude a sale, to strike (bind) a bargain, to consummate a deal;
Handel aufgeben to quit business;
Handel aufkündigen to break a bargain;
Handel aufmachen to open a trade, to set up shop (US);
Handel behindern to intercept trade;
Handel wieder beleben to reanimate (revive) trade;
in den Handel bringen to commercialize;
sich dem Handel erschließen to open up to trade;
in den Handel kommen to be marketed;
guten Handel machen to do a good stroke of business;
Handel rückgängig machen to rescind a contract;
im Handel sein to be sold (on the market);
nicht mehr im Handel zu haben sein to be no longer on the market;
zum Handel an der Börse zugelassen sein to be accepted for trading (listed, US) at the stock exchange;
Handel treiben to [carry on (follow) a] trade, to traffic, to market, to handle, to carry on commerce with, to buy and sell, to deal;
bedeutenden Handel treiben to do a lot of trade;
unter der Firma ... Handel treiben to trade under the name (style) of ...;
wilden Handel treiben to interlope.
abschnüren, Handel
to put a stranglehold on the trade

Business german-english dictionary. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Handel — Handel. I. Handel im Allgemeinen ist jeder Austausch von Gütern irgend welcher Art gegen andere, gleichviel ob derselbe durch Kauf u. Verkauf (gegen Geld) od. durch Tausch (gegen Waare) bewirkt wird; insbesondere der gewerbmäßig betriebene Ein u …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Handel-C — is a programming language and Hardware Description Language (HDL) for compiling programs into hardware images of FPGAs or ASICs. It is a rich subset of C, with non standard extensions to control hardware instantiation and parallelism.The subset… …   Wikipedia

  • Handel — treiben: Geschäfte machen. Der Begriff ›Handel‹ wurde erst im Mittelalter nach ›handeln‹ gebildet. Dieses findet sich schon früh als ›hantolôn‹: mit Händen fassen, dann ›tun, betreiben, verrichten‹. Erst seit dem 15. Jahrhundert auch üblich für… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Händel — Händel, Georg Friedrich, Komponist, geb. 23. Febr. 1685 in Halle a. S. als Sohn eines Wundarztes, gest. 14. April 1759 in London, zeigte früh auffallende musikalische Begabung, so daß schon 1696 der Kurfürst, nachmals König Friedrich I., dem… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Handel — Handel. Man könnte den Handel die Blutcirkulation der Industrie eines Volkes, ja aller Völker, nennen. Er gibt den Maßstab für die Kultur; denn je höher die Kultur, nicht nur die des Bodens, sondern auch die technische und scientifische, desto… …   Damen Conversations Lexikon

  • Händel — Händel, 1) Georg Friedr., geb. 24. Februar 1685 in Halle a. d. S. Sein Talent zur Tonkunst wurde von seinem Vater niedergehalten, u. nur der Herzog von Weißenfels vermochte den Vater, H. der Tonkunst zu überlassen. Schon als Knabe von 7 Jahren… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Handel — (lat. Commercium, franz. Commerce. engl. Commerce, Trade), im weitern Sinne jeder zur Erzielung eines Gewinnes vorgenommene Austausch von Gütern, im engern Sinne der auf Arbeitsteilung und eigner Berufsbildung beruhende gewerbsmäßige Ein und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • handel — {{/stl 13}}{{stl 8}}rz. mnż III, D. handeldlu, blm {{/stl 8}}{{stl 20}} {{/stl 20}}{{stl 12}}1. {{/stl 12}}{{stl 7}} rodzaj działalności polegającej na nabywaniu jakichś dóbr, usług, walorów w celu sprzedaży, wynajmowania, odstępowania ich za… …   Langenscheidt Polski wyjaśnień

  • Handel — [han′dəl] George Frideric [frē′dər ik, frē′drik] (born Georg Friedrich Händel) 1685 1759; Eng. composer, born in Germany Handelian [han del′ē ən, handē′lēən; handel′yən, handēl′yən] adj …   English World dictionary

  • Handel — Handel, im weitern Sinne jede Art des Güteraustausches zum Zweck der Befriedigung von Bedürfnissen, im engern Sinne der gewerbsmäßige Eintausch von Gütern zu dem Zweck, sie mit Gewinn wieder zu veräußern, vermittelt zwischen Produzent und… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Handel — Sm std. (13. Jh.), mhd. handel Stammwort. Rückbildung zu handeln, zunächst allgemein in den Bedeutungen dieses Verbs, dann spezialisiert auf die kaufmännische Bedeutung. Hand, Händel. ✎ Ganz (1957), 90f.; LM 4 (1989), 1895 1901; Röhrich 2 (1992) …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”